Diese Seite einem Freund empfehlen.

Foto: P. Hörnig

Foto: P. Hörnig

125 Jahre Schmalspurbahnen – Großer Bahnhof im Harz Gernrode
Gernrode (tour´s/P.Hörnig):Am 18. August lud die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) zum großen Bahnhofsfest nach Gernrode unter dem Motto „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz“ein.
Zwei erfolgreiche Feste rund um die Gleise hat es im Jubiläumsjahr bereits gegeben, eines in Nordhausen das andere in Wernigerode.
Für umfangreiche Unterhaltung war den ganzen Tag gesorgt. Um 10 Uhr startete ein buntes Bühnenprogramm, begleitet von Radio Brocken. Viel Musik gab es. Volksmusik, aber auch Country und Soul. Zu den Höhepunkten gehörten die Auftritte des amerikanischen Sängers Sidney Youngblood, bekannt durch seine Hits "If only I could" und "Sit and wait" wie die Show von Gojko Mitić, Uwe Jensen und Nicole Freytag. Die drei präsentierten einen facettenreichen Mix aus Gesang, Tanz und Anekdoten. Lebhaft unterstützt wurde die Runde dabei von den Berliner City-Dancers.
Die Kinder konnten zwischen dem Mini-Riesenrad und dem Karussell wählen. Schminken und Basteln standen auf dem Programm und vieles mehr. Stets im Mittelpunkt: das leibliche Wohl. Unzählige Stände luden zum Verweilen und Probieren regionaler Produkte ein.
Auch die Freunde historischer Eisenbahnen kamen voll auf ihre Kosten. Eine beeindruckende Fahrzeug-Ausstellung wurde bewundert. Der Traum aus der Kindheit ließ sich ebenfalls endlich verwirklichen: einmal vorn auf dem Führerstand mitfahren.
Historische Triebwagen waren unterwegs, ebenso ein Traditionszug, mit Dampflok bespannt. Der pendelte zwischen Gernrode - Quedlinburg - Gernrode und Gernrode - Alexisbad – Gernrode. Ein besonders reizvoller Ausflug auf Schienen ist der Abschnitt zwischen Gernrode und Alexisbad. Von Kennern wird diese Strecke als eine der schönsten im Harz bezeichnet, wie sie steigerungs- und kurvenreich, zum großen Teil weitab jeder Ortschaft oder Straße, entlang führt.
Viele, die noch mehr wollten, legten noch einen Zwischen-Stopp in Mägdesprung ein. Dort wurde zum zehnten Mal nach der Eröffnung des begehbaren technischen Denkmals "Carlswerk Mägdesprung" der Hüttentag begangen.