Diese Seite einem Freund empfehlen.

Bild: Nebelhorn Verlag

Bild: Nebelhorn Verlag
Treptow-Köpenick (tours/S.Abé): Der Zukunftspreis für Vereine – mit einem Preisgeld von 3000 € - wird im Jahr 2012 zum zweiten Mal zur Sportlerehrung vergeben werden. Der Bezirk Treptow-Köpenick möchte mit dem Preis wieder Sportvereine unterstützen, die innovativ das wichtige gesellschaftspolitische Anliegen der Gleichstellung von Männern und Frauen in ihre Arbeit einbeziehen.
Das Jahr 2012 erlebte mit den 14. UEFA Europameisterschaften und den Olympischen Sommerspielen in London wichtige Höhepunkte. Als herausragender Sportstandort nimmt der Bezirk Treptow-Köpenick mit seinen Vereinen eine Vorreiterrolle in Berlin ein. Mit gutem Beispiel bringt er die Förderung des Sports, die Förderung des Ehrenamtes und die Gleichstellung der Geschlechter voran.
Die großen Problemfelder der Mitgliedergewinnung, der Bindung von Mitgliedern, der Gewinnung von Ehrenamtlichen aber auch die ständige Aktualisierung des Angebotsspektrums und die Erreichung von Zielgruppen sind unter der besonderen Berücksichtigung der Zielgruppe der Mädchen und Frauen neu zu betrachten.
Darin liegt eine Herausforderung aber auch eine große Chance!
Die Sportvereine des Bezirkes Treptow-Köpenick erhalten die Möglichkeit, sich um den Zukunftspreis für Vereine, auch 2012 zu bewerben.
Das Preisgeld beträgt 3000 € und wird vom Förderverein Frauen, Mädchen und Jugend e.V. zur Verfügung gestellt. Das Preisgeld soll zweckgebunden für Maßnahmen der Förderung von Frauen und Mädchen insbesondere in ehrenamtliche Führungspositionen verwendet werdet.
Der Zukunftspreis für Vereine ist eingebettet in eine Kampagne des Bezirksamtes, Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Ordnungsangelegenheiten, Schule und Sport, die weitere Maßnahmen und Aktionen zum Thema vorsieht.
Ein Beirat begleitet das Projekt im Bezirk.
Die Teilnahme erfordert eine regelmäßige Beteiligung an Veranstaltungen des Bezirksamtes,
Abt. Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Ordnungsangelegenheiten, Schule und Sport und der Partner, die gleichzeitig der Fortbildung und Diskussion des Themas dienen.
Die Veranstaltungen finden noch bis November 2012 statt. Dazu erhalten die Vereine gezielte Einladungen.
Ziel der Veranstaltungen innerhalb des Projektes sind für die Vereine gute Praxisbeispiele und innovative Ideen zu gewinnen, die eine Förderung von Frauen und Mädchen im Sport, insbesondere in ehrenamtliche Führungspositionen konkret befördern.
Folgende Kriterien müssen zur Teilnahme durch die Vereine erfüllt werden:
Erhebung und Evaluation geschlechtspezifischer Daten:
Wie viele Mädchen und Jungen beteiligen sich an welchen Sportarten?
Wie viele Mädchen und Jungen nehmen an Lehrgängen teil, die sie in bestimmte Funktionen weiterbilden?
Wie viele Mädchen und Jungen, Männer und Frauen sind als Übungsleiterinnen und weiteren Leitungstätigkeiten aktiv?
Wie viele Frauen und Männern übernehmen vorstandsrelevante Aufgaben?
Laufende Teilnahme an den Veranstaltungen des Bezirksamtes Treptow-Köpenick: Beratungs- und Informationsveranstaltungen, die im Abstand von ca. zwei bis drei Monaten stattfinden werden
Entwicklung konkreter Ideen, die die Gewinnung von Frauen und Mädchen für den Sportverein fördern und deren Nachweis, bzw. Umsetzung
Entwicklung von Maßnahmen die Frauen und Mädchen gezielt und nachhaltig in ehrenamtliche Führungspositionen fördern und deren Umsetzung
Eine unabhängige Jury wird den Zukunftspreis verleihen.
Die Jury setzt sich zusammen:
Bezirksstadtrat Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Ordnungsangelegenheiten,
Schule und Sport
Gleichstellungs-, bzw. Integrationsbeauftragte des Bezirksamtes
Präsidialmitglied des LSB
Vorstandsmitglied Verein FMJ e.V.
Vereine können sich schriftlich bewerben, unter Rücksendung oder per Mail bis
zum 9.11.2012 an: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. WeiKuBOSS, Herrn Abé,
Neue Krugallee 4, 12435 Berlin / siegfried.abe@ba-tk.berlin / 90297- 4406.
Für weitere Impressionen bitte auf das Bild klicken.
Copyright by Nebelhorn Verlag UG. Bildrechte für Fotos in voller Auflösung können je nach Verwendungszweck erworben werden. Kontaktdaten