Diese Seite einem Freund empfehlen.
20.06.2011
40 Unternehmen bürgen für Qualität


Brandenburg (tour´s/TMB): Nur kurze Zeit nach der Kür von Bad Saarow zur ersten „Qualitäts-Stadt“ des Landes Brandenburg zog Brandenburg an der Havel jetzt nach. Die Stadt aus dem Reigen der BUGA 2015-Gastgeber hat dieses Prädikat erhalten. Unter Federführung der Stadtmarketing Brandenburg an der Havel GmbH haben sich 40 Unternehmen aus Tourismus, Einzelhandel und Verwaltung am Verfahren beteiligt. 45 Qualitäts-Coaches wurden seit Februar in Seminaren ausgebildet, die die Tourismusakademie Brandenburg exklusiv für die Stadt durchgeführt hat. Hinzu kam ein ganztägiger Stadt-Workshop, in der die gemeinsamen Qualitätsversprechen der Stadt als gemeinsame Standards definiert wurden.
„Die große Anzahl der teilnehmenden Betriebe freut uns besonders. 25 Partner waren für die Zertifizierung zur „Qualitäts-Stadt“ notwendig, mit 40 Unternehmen wurde diese Zahl deutlich überschritten. Dies zeigt das große Engagement von Brandenburg an der Havel für das Thema Qualität“, sagt Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.
Deutschlandweit tragen außer Bad Saarow und Brandenburg an der Havel bisher erst vier weitere Kommunen den Titel „Qualitäts-Stadt“: Schwäbisch-Hall, Beilngries, Quedlinburg und Bad Dürrheim. Hinzu kommt Langeoog als bislang einzige „Qualitäts-Insel“. „Qualitäts-Stadt“ ist eine Initiative im Rahmen des Gütesiegels „ServiceQualität Deutschland“, im Land Brandenburg initiiert und realisiert von der Tourismusakademie Brandenburg, deutschlandweit koordiniert vom Deutschen Tourismusverband. Das Zertifikat „Qualitäts-Stadt“ ist ein Qualitätsversprechen einer Kommune an seine Bürger, Kunden und touristischen Gäste. Um das deutschlandweit einheitliche Siegel „Qualitäts-Stadt“ zu erlangen, muss sich in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl eine bestimmte Anzahl von Unternehmen zusammenfinden, die nachhaltig und kontinuierlich an ihrer Servicequalität arbeiten wollen, Schulungen durchführen, Maßnahmen bestimmen und umsetzen.
„Die große Anzahl der teilnehmenden Betriebe freut uns besonders. 25 Partner waren für die Zertifizierung zur „Qualitäts-Stadt“ notwendig, mit 40 Unternehmen wurde diese Zahl deutlich überschritten. Dies zeigt das große Engagement von Brandenburg an der Havel für das Thema Qualität“, sagt Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.
Deutschlandweit tragen außer Bad Saarow und Brandenburg an der Havel bisher erst vier weitere Kommunen den Titel „Qualitäts-Stadt“: Schwäbisch-Hall, Beilngries, Quedlinburg und Bad Dürrheim. Hinzu kommt Langeoog als bislang einzige „Qualitäts-Insel“. „Qualitäts-Stadt“ ist eine Initiative im Rahmen des Gütesiegels „ServiceQualität Deutschland“, im Land Brandenburg initiiert und realisiert von der Tourismusakademie Brandenburg, deutschlandweit koordiniert vom Deutschen Tourismusverband. Das Zertifikat „Qualitäts-Stadt“ ist ein Qualitätsversprechen einer Kommune an seine Bürger, Kunden und touristischen Gäste. Um das deutschlandweit einheitliche Siegel „Qualitäts-Stadt“ zu erlangen, muss sich in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl eine bestimmte Anzahl von Unternehmen zusammenfinden, die nachhaltig und kontinuierlich an ihrer Servicequalität arbeiten wollen, Schulungen durchführen, Maßnahmen bestimmen und umsetzen.