Diese Seite einem Freund empfehlen.
04.07.2013
Urlaub in Brandenburger Feriengebieten: Jetzt erst recht!

Foto:

Foto:
Seebad Ahlbeck (tour´s / PI)
Die Seetel Hotels, Residenzen und Villen auf der Sonneninsel Usedom haben neue Sterne bekommen. Alle bisher bestehenden Sterne innerhalb des familiengeführten Unternehmens wurden auch in diesem Jahr bestätigt und „ausgegeben“. In der letzten Woche verteilten Herr Valentin Resetaris, Vizepräsident des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Vorsitzender der Fachgruppe Hotels und Herr Drechsler, 1. Vorsitzender des DEHOGA Landesverbandes in Mecklenburg-Vorpommern, feierlich die Plaketten und die dazugehörigen Urkunden.
Innerhalb von vielen Feierlichkeiten in den drei Kaiserbädern und im Ostseebad Trassenheide hat sich sowohl die Familie, wie auch alle Hoteldirektoren/- innen sehr über die Auszeichnungen gefreut. Seit Jahren arbeiten beide Unternehmen erfolgreich zusammen. So bietet der DEHOGA (Deutsche Hotel und Gaststättenverband) auf freiwilliger Basis die bundesweit gültige Deutsche Hotelklassifizierung an, welche nach einheitlichen Kriterien durchgeführt und seitens der Seetel Geschäftsführung stets verfolgt wird. Die Sterne ermöglichen nun allen Seetel-Gästen Transparenz und Sicherheit, eröffnen viele Chancen durch ein einschlägiges Marketing und damit verbesserte Absatzchancen auf dem hart umkämpften Hotel- und Ferienwohnungsmarkt. Vor der Auszeichnung wurden seitens der DEHOGA insgesamt 270 Kriterien in den Bereichen Gebäude/Raumangebot, Einrichtung/Ausstattung, Angebotsgestaltung, Service, Freizeit und hauseigener Tagungsbereich überprüft.
Die Seetel/ DEHOGA Klassifizierung ist nun drei Jahre gültig. Eine erneute Überprüfung nach aktuellen Kriterien erfolgt wieder im Jahr 2016. Für die Einordnung in eine der fünf international gültigen Kategorien haben alle Häuser innerhalb der Seetel Gruppe sowohl Mindestkriterien erfüllt, wie auch die erforderlichen Mindestpunktzahlen für die jeweilige Sterne-Anzahl erreicht. Durch die Sterneklassifizierung erhalten die unterschiedlichen Hotels und Residenzen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Die Seetel Hotels, Residenzen und Villen auf der Sonneninsel Usedom haben neue Sterne bekommen. Alle bisher bestehenden Sterne innerhalb des familiengeführten Unternehmens wurden auch in diesem Jahr bestätigt und „ausgegeben“. In der letzten Woche verteilten Herr Valentin Resetaris, Vizepräsident des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Vorsitzender der Fachgruppe Hotels und Herr Drechsler, 1. Vorsitzender des DEHOGA Landesverbandes in Mecklenburg-Vorpommern, feierlich die Plaketten und die dazugehörigen Urkunden.
Innerhalb von vielen Feierlichkeiten in den drei Kaiserbädern und im Ostseebad Trassenheide hat sich sowohl die Familie, wie auch alle Hoteldirektoren/- innen sehr über die Auszeichnungen gefreut. Seit Jahren arbeiten beide Unternehmen erfolgreich zusammen. So bietet der DEHOGA (Deutsche Hotel und Gaststättenverband) auf freiwilliger Basis die bundesweit gültige Deutsche Hotelklassifizierung an, welche nach einheitlichen Kriterien durchgeführt und seitens der Seetel Geschäftsführung stets verfolgt wird. Die Sterne ermöglichen nun allen Seetel-Gästen Transparenz und Sicherheit, eröffnen viele Chancen durch ein einschlägiges Marketing und damit verbesserte Absatzchancen auf dem hart umkämpften Hotel- und Ferienwohnungsmarkt. Vor der Auszeichnung wurden seitens der DEHOGA insgesamt 270 Kriterien in den Bereichen Gebäude/Raumangebot, Einrichtung/Ausstattung, Angebotsgestaltung, Service, Freizeit und hauseigener Tagungsbereich überprüft.
Die Seetel/ DEHOGA Klassifizierung ist nun drei Jahre gültig. Eine erneute Überprüfung nach aktuellen Kriterien erfolgt wieder im Jahr 2016. Für die Einordnung in eine der fünf international gültigen Kategorien haben alle Häuser innerhalb der Seetel Gruppe sowohl Mindestkriterien erfüllt, wie auch die erforderlichen Mindestpunktzahlen für die jeweilige Sterne-Anzahl erreicht. Durch die Sterneklassifizierung erhalten die unterschiedlichen Hotels und Residenzen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.