Diese Seite einem Freund empfehlen.
08.10.2015
Flüchtlinge Kochen zum besseren Kennenlernen

Bild: Str.-Hl. / NHV

Bild: Str.-Hl. / NHV

Bild: Str.-Hl. / NHV

Bild: Str.-Hl. / NHV
Nauen (tour's / S.H.) : - "Über den Tellerrand kochen" und Menüs von Flüchtlingen aus aller Welt kennenlernen - das haben sich die Gründer und Organisatoren des gleichnamigen Vereins aus dem Berliner Bezirk Kreuzberg auf ihre Fahnen geschrieben. Anlässlich einer kulinarischen Begegnung auf dem Landgut A. Borsig im Havelland hat Mouhammed aus dem afrikanischen Niger für den Hausherren Michael Stober und seine Mitarbeiter einen heimatlichen Dambou Eintopf kredenzt. Der 30jährige Flüchtling wohnt schon seit zwei Jahren in Berlin und leitet Kochkurse, die der Kreuzberger Verein für Asylanten organisiert. Wie die Vereinsmitstreiter gegenüber tour's berichteten, gelingt es immer mehr, durch Kochkurse Barrieren und Vorurteile gegenüber anderen Kulturen abzubauen und die hiesige Gesellschaft in einen Begegnungsprozess einzubinden. Der Geschäftsführer des Landgutes A. Borsig, Michael Stober, war von der Kochaktion auf seinem Landgut derart begeistert, dass er sich spontan dazu entschloss, die Einnahmen seines diesjährigen Adventsmarktes der Flüchtlingshilfe zu spenden - eine lobenswerte Geste.